Prof. Dr. Andreas Hepp
ZeMKI, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung, Universität Bremen
Creative Unit Tinder die Stadt Pioniergemeinschaften Mediale Veränderungen erforschen: Zur empirischen Konzeptionalisierung von Medien- und Kommunikationswandel in ForschungsverbündenFachgebiet
Kommunikations- und Medienwissenschaft mit dem Schwerpunkt Medienkultur und Kommunikationstheorie
Vita
Andreas Hepp ist Professor für Kommunikations- und Medienwissenschaft mit dem Schwerpunkt Medienkultur und Kommunikationstheorie am ZeMKI, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung sowie dessen Sprecher. Von 2004 bis 2005 war Andreas Hepp Juniorprofessor für Kulturelle Bedeutung digitaler Medien, von 2005 bis 2010 Professor für Kommunikationswissenschaft an der Universität Bremen. Vor seiner Tätigkeit an der Universität Bremen vertrat er 2003/4 eine Professur für Kommunikationswissenschaft mit dem Schwerpunkt Mediensoziologie und Medienpsychologie am Institut für Kommunikationswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Von 1995 bis 1997 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter in dem DFG-Projekt "Über Fernsehen sprechen" an der Universität Trier, 1999 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Karlsruhe (TH) am Interfakultativen Institut für Angewandte Kulturwissenschaft (IAK), 1999 bis 2003 zuerst wissenschaftlicher Mitarbeiter, dann wissenschaftlicher Assistent am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft (IfMK) der TU Ilmenau. Als Gast hat Andreas Hepp neben den genannten Universitäten u. a. am Goldsmiths College der University of London, an der Nottingham Trent University und der University of Sunderland gelehrt und geforscht.
Forschungsschwerpunkte
Medien- und Kommunikationstheorie, Mediensoziologie, inter- bzw. transkulturelle Kommunikation, Cultural Studies, Medienwandel, Medien und Religionswandel, Methoden qualitativer Medienforschung, Medienrezeption/-aneignung und Diskursanalyse