Dr. Leif Kramp
ZeMKI, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung, Universität Bremen
Creative Unit Tinder die Stadt ForschungssoftwareFachgebiet
Forschungskoordination
Vita
Leif Kramp ist Forschungskoordinator des Zentrums für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) an der Universität Bremen. Der promovierte Medienkulturwissenschaftler und Journalismusforscher begleitet den Wandel der digitalen Medienumgebung seit über 15 Jahren an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis. Dabei liegt ihm besonders am Herzen zu entschlüsseln, wie das Zusammenspiel von Trieb- und Beharrungskräften mediales Handeln verändert.
Kramp gehört zum Gründungsvorstand des Vereins für Medien- und Journalismuskritik (VfMJ), der das Bildungsprogramm VOCER Millennial Lab betreibt und die Digital Leadership Academy trägt. Darüber hinaus ist er seit 2011 Jurymitglied der Initiative Nachrichtenaufklärung e.V. (INA), seit 2017 Jurymitglied des #NETZWENDE Awards für Innovation und Nachhaltigkeit im Journalismus und seit 2018 Mitglied der Nominierungskommission des Grimme Online Awards.
Kramp ist Autor und Mitherausgeber zahlreicher Bücher und Studien zur Transformation der Medien und des Journalismus. Vor seiner akademischen Laufbahn arbeitete er als Journalist für regionale und überregionale Tages- und Wochenzeitungen, Zeitschriften, Online-Portale und Fachmedien mit den Schwerpunkten Medien, Kultur und Gesellschaft.
Forschungsschwerpunkte
Medien- und Kommunikationsforschung, Journalismusforschung, Transkulturelle Kommunikation, Internationale Medienkulturen, Globaler Medienwandel, Medien- und Kulturpolitik, Mediengeschichte und Media Heritage Management.
Mitgliedschaften
- European Communication Research and Education Assocation (ECREA)
- Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK)
- Verein für Medien- und Journalismuskritik (VfMJ) (Gründungsmitglied)
- Deutscher Journalisten-Verband (DJV)