In der aktuellen Ausgabe des Aviso der DGPuK berichten Wiebke Loosen und Andreas Hepp über die Erfahrungen des KoFi-Netzwerks mit Konferenzen in Zeiten der Corona.
Der Vortrag findet am 17. September zwischen 13:30 und 16:30 Uhr statt und trägt den Titel "Kommunikative Roboter: Automatisierte Kommunikation, Entanglement und Agency".
Der Beitrag hat zum Ziel, das Umfeld für die Entwicklung nachhaltiger Forschungssoftware in Deutschland zu beschreiben, Herausforderungen zu identifizieren und Handlungsbedarf aufzuzeigen.
KoFi-Mitglied Lisa Merten hat einen Artikel im Forum: Qualitative Sozialforschung mit dem Titel "Contextualized Repertoire Maps: Exploring the Role of Social Media in News-Related Media Repertoires" veröffentlicht.
KoFi-Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp veröffentlicht einen englischsprachigen Artikel in Media, Culture & Society mit dem Titel "Artificial companions, social bots and work bots: communicative robots as research objects of media and communication studies".
KoFi-Mitglieder Rudolf Kammerl, Claudia Lampert et al. veröffentlichen Kapitel im Sammelband „Bewegungen - Beiträge zum 26. Kongress der Deutschen Gesellschaft fürErziehungswissenschaft“.
Für die kommende Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Journalistik/Journalismusforschung mit dem Titel "Interdisziplinäre Journalismusforschung – Journalismus interdisziplinär" können ab sofort passende Abstracts eingereicht werden.