Kommunikative Figurationen
News
Neueste Pressemitteilungen, Veröffentlichungen und Infos des Forschungsverbunds
Neues Handbuchkapitel: The interdisciplinarity of HMC: Rethinking communication, media, and agency
Die Netzwerkmitglieder Prof. Dr. Andreas Hepp und Prof. Dr. Wiebke Loosen haben das Handbuchkapitel "The interdisciplinarity of HMC: Rethinking communication, media, and agency" im SAGE Handbook of Human–Machine Communication veröffentlicht. Der Artikel bahandelt...
Neuer Aufsatz: The lab, the space and the meetup: locating technological experimentation in everyday life
Der Artikel von Prof. Dr. Andreas Hepp ist am 20. Juni im Journal of Science Communication erschienen und trägt den Titel: "The lab, the space and the meetup: locating technological experimentation in everyday life" Behandelt werden folgende Themen: This article...
KoFi-Netzwerktreffen im Oktober 2023
Am 5. und 6. Oktober findet das nächste Netzwerktreffen des Forschungsnetzwerks "Kommunikative Figurationen" statt. Interessierte Forschende sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen. Das Netzwerk fußt auf einer gemeinsamen Theoriearbeit, bei der sich Forschende...
Auszeichnung für Netzwerkbeitrag
Vom 18. bis zum 20. Mai fand die diesjährige Tagung der DGPuK an der Universität Bremen statt. In diesem Zuge verlieh die DGPuK verschiedenen Preise an Wissenschaftler:innen und Forschungsprojekte. Dabei wurde der Zeitschriftenaufsatz "Von der...
Call für Sonderheft „Mediatization and Human-Machine Communication“
Special Issue: “Mediatization and Human-Machine Communication” Editors Göran Bolin (Södertörn University) Andreas Hepp (ZeMKI, University of Bremen) Wiebke Loosen (Leibniz Institute for Media Research) Description: Mediatization research has long been concerned with...
Neue Website des Forschungsnetzwerks ist online
Nach mehr als vier Jahren präsentiert sich das Forschungsnetzwerk "Kommunikative Figurationen" auf einer neuen Webseite. In insgesamt fünf Rubriken stellen sich die beteiligten Institutionen und Forscher:innen vor und geben Einblicke in aktuelle Aktivitäten des...
Neue Open Access-Veröffentlichung: Von der Mensch-Maschine-Interaktion zur kommunikativen KI
In der Fachzeitschrift Publizistik ist ein Forschungsbeitrag zur Automatisierung von Kommunikation als Gegenstand der Kommunikations- und Medienforschung erschienen. Autor:innen sind Andreas Hepp, Wiebke Loosen, Stephan Dreyer, Juliane Jarke, Sigrid Kannengießer,...
Neues Buch: „Sozialisation in einer sich wandelnden Medienumgebung: Zur Rolle der kommunikativen Figuration Familie“
Die Abschlusspublikation der ersten Projektphase der qualitativen Längsschnittstudie „Connected Kids – Sozialisation in einer sich wandelnden Medienumgebung (ConKids)“ ist im Herbst 2022 unter dem Titel „Sozialisation in einer sich wandelnden Medienumgebung. Zur...
Neuer Artikel ber Pionierjournalismus in dem Medienmagazin „M Menschen Machen Medien“
Autorin Bärbel Röben stellt das Forschungsprojekt zu Pionierjournalismus der Projektleiter*innen Andreas Hepp, Leif Kramp, Hendrik Kühn und Wiebke Loosen vor, das neue Strategien innerhalb des Transformationsprozesses von Journalismus untersucht. July 25, 2022 Link...
Neues Kapitel von ZeMKI-Mitglied Andreas Hepp und Wiebke Loosen: „Beyond Innovation: Pioneer journalism and the re-figuration of journalism“
Das Kapitel befasst sich mit einer zukunftsorientierten Form des Journalismus, dem sogenannten "Pionierjournalismus". July 19, 2022 Der mit Innovation einhergehende Wandel in journalistischen Organisationen wird kontextualisiert und im Rahmen des Wandels des...
Universität Bremen
ZeMKI, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung
Linzer Str. 4
28359 Bremen
Telefon: 0421-218-67601
Fax: 0421-218-98 67601
http://www.zemki.uni-bremen.de