In der Publikationsreihe "Communicative Figurations Working Papers" wurde ein Arbeitspapier von Sandra Jeppesen (Lakehead University Orillia, Canada) veröffentlicht.
An der Universität Bremen sind am Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) im von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekt „The sustainable provision of software for cross-media practices and digital traces research: A ‘co-creation approach’ for developing an infrastructure model for the digital diary and sorting apps MedTag and MedSort 2.0“ (Leitung: Prof. Dr. Andreas Hepp) zum 01.08.2018 zwei Stellen (50%) für wissenschaftliche Mitarbeiter/innen zu besetzen.
An der Universität Bremen ist am Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) im Projekt „The sustainable provision of software for cross-media practices and digital traces research: A ‘co-creation approach’ for developing an infrastructure model for the digital diary and sorting apps MedTag and MedSort 2.0“ (Leitung: Prof. Dr. Andreas Hepp) zum 01.08.2018 – unter Vorbehalt der Freigabe der Stelle – eine Stelle für eine/einen wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in zur Software-Entwicklung zu besetzen.
In der Publikationsreihe "Communicative Figurations Working Papers" wurde ein Arbeitspapier von Jörg Pukrop und Prof. Dr. Andreas Breiter (ZeMKI, Universität Bremen/ifib) veröffentlicht.
In der Publikationsreihe "Communicative Figurations Working Papers" wurde ein Arbeitspapier von Prof. Dr. Andreas Hepp (ZeMKI, Universität Bremen) und PD Dr. Wiebke Loosen (Hans-Bredow-Institut für Medienforschung) veröffentlicht.
In der Publikationsreihe "Communicative Figurations Working Papers" wurde ein Arbeitspapier von PD Dr. Wiebke Loosen (Hans-Bredow-Institut für Medienforschung) veröffentlicht.
Frisch erschienen: Neue Sondersektion des "International Journal of Communication" herausgegeben von Prof. Dr. Andreas Hepp, Prof. Dr. Andreas Breiter und Prof. Dr. Thomas Friemel
Neuer Sammelband des Forschungsverbunds "Kommunikative Figurationen" als Auftaktpublikation der internationalen Buchreihe "Transforming Communications" erschienen