Neue Vortragsreihe am ZeMKI: ComAI Lectures

Mit dem Hype um ChatGPT ist eine breite Öffentlichkeit darauf aufmerksam geworden: Kommunikative KI – die Verbreitung generatier KI zum Zweck der Kommunikation – verbreitet sich zunehmend. Aber was heißt es genau, wenn so Maschinen Teil menschlicher Kommunikationsbeziehungen werden? Wie verändert sich die gesellschaftliche Kommunikation damit? Inwieweit sind die digitalen Infrastrukturen der Kommunikativen KI eine Herausforderung für Umwelt und Klima? Welche neuen Arten menschlicher Arbeit werden mit der Kommunikativen KI entstehen – und welche Berufsfelder werden möglicherweise verschwinden? Was bedeutet das alles für die menschliche Praxis und wie ist eine Governance Kommunikativer KI möglich?

Es sind diese Fragen, die wir gemeinsam mit internationalen Expert:innen an der Universität Bremen diskutieren wollen. Eingeladen sind folgende Vortragende:

• 21. November 2023 – Prof. Dr. Julia Velkova (Linköping University, Schweden): „Greening the cloud: data and energy entanglements in friction“
18.00-20.00, Rotunde, Cartesium (auch Teil der FB9 Nachhaltigkeitsvorlesung)

• 28. November 2023 – Prof. Dr. Nick Couldry (LSE, Großbritannien): “AI as Knowledge Capture and Colonial Landgrab”
18.00-20.00, SFG 1040

• 05. December 2023 – Prof. Dr. David Gunkel (Northern Illinois University, USA): „The Relational Turn: A Techo-Ethics for the 21st Century and Beyond“
18.00-20.00, SFG 1040

• 16. January 2024 – Dr. Arne Hintz (Cardiff University, Großbritannien): „Deciding about Communicative AI: Governance, Participation and Social Justice“
18.00-20.00, Rotunde, Cartesium (auch Teil der FB9 Nachhaltigkeitsvorlesung)

• 30. January 2024 – Prof. Dr. Petter Bae Brandtzaeg (University of Oslo, Norwegen): „The Future of Free Speech in an AI-Driven Society“
18.00-20.00, SFG 1040

Wir laden die interessierte Öffentlichkeit ein, die Ringvorlesung zu besuchen, um das gesellschaftlich hoch relevante Thema Communicative Artificial Intelligence zu diskutieren. Die Veranstaltungen werden in englischer Sprache durchgeführt. Alle Expert:innen sind persönlich vor Ort in Bremen anwesend. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht in der Lage sein, persönlich teilzunehmen, besteht die Option der Online-Teilnahme. Um den Zugangslink zu erhalten, schreiben Sie bitte an: yoezer@uni-bremen.de. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Website: 

https://www.uni-bremen.de/en/zemki/events/comai-lectures   

 

 

 

 

 

 

 

Neue Stelle für eine:n Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in im ZeMKI-Lab “Datafizierung und Mediatisierung”

Das Lab „Datafizierung und Mediatisierung“ sucht zum 1.2.2024 eine:n Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (m/w/d).Die/Der neue Mittarbeiter:in sollte eine Begeisterung für Kommunikations- und Medienwissenschaft und mit besonderem Interesse an Forschung zu Mediennutzung und digitalen Medienpraktiken mitbringen. Sie dind dazu eingeladen, in einem sehr engagierten Team zu arbeiten, das sich auf allen Ebenen mit den vielfältigen Ausformungen des jüngsten Medienwandels befasst (u.a. Automatisierung und Datafizierung von Kommunikation, Pioniergemeinschaften, Kommunikative Figurationen in verschiedenen gesellschaftlichen Teilbereichen, kommunikative künstliche Intelligenz). In der Forschung setzt das Lab, unter der Leitung von ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp, auf innovative Kombinationen aus qualitativen und quantitativen sowie digitalen Methoden und entwickelt ebenfalls selbst neue Forschungssoftware. Auch in diesem Kontext freut sich das Team auf neue Perspektiven und die Bereitschaft sich einzubringen.

Hier finden Sie weitere Informationen zu den Aufgaben, Einstellungsvorraussetzungen und allgemeinen Informationen über die Stelle. 

Bewerbungsfrist ist der 27.11.2023

 

 

Neues Handbuchkapitel: The interdisciplinarity of HMC: Rethinking communication, media, and agency

Die Netzwerkmitglieder Prof. Dr. Andreas Hepp und Prof. Dr. Wiebke Loosen haben das Handbuchkapitel “The interdisciplinarity of HMC: Rethinking communication, media, and agency” im SAGE Handbook of Human–Machine Communication veröffentlicht. 

Der Artikel bahandelt folgende Themen: 

This chapter describes the study of human-machine-communication (HMC) as inherently interdisciplinary. This interdisciplinarity is significant in several ways: When considering interdisciplinarity’s scope, there exist narrow forms of correspondence with neighboring disciplines in media and communication studies as do broader connections with more diverse disciplines such as computer science. In regard to the types of interdisciplinarity, it must be taken into account that HMC already represents an interdisciplinary phenomenon for whose investigation the methodological and theoretical integration of approaches from different disciplines persists. When it comes to the goals of interdisciplinarity, HMC aims both at fundamental research (the so- called “epistemological orientation” of interdisciplinarity) and the application of this research, such as the development of “socio-compatible” communicative AI and communicative robots (the so-called “instrumental orientation” of interdisciplinarity). HMC’s requirement for cross-compatible approaches becomes most apparent when one keeps in mind that communicative AI and communicative robots challenge the three crucial foundational concepts of media and communication studies: communication, media, and agency. It is only through an interdisciplinary approach that the possibility of rethinking these concepts is solidified in the building of purposeful foundations for empirical research.

 

Zum Text

 

Neuer Aufsatz: The lab, the space and the meetup: locating technological experimentation in everyday life

Der Artikel von Prof. Dr. Andreas Hepp ist am 20. Juni im Journal of Science Communication erschienen und trägt den Titel: “The lab, the space and the meetup: locating technological experimentation in everyday life”

 Behandelt werden folgende Themen:

This article analyzes the role digital pioneer communities play in the localization of everyday technological experimentation based on three sites of practice: the lab, the space, and the meetup. Taking a historical view, it begins with a reconstruction of Stewart Brand’s popularization of the lab discourse. On this basis, the space in the Maker movement as well as the meetup in the Quantified Self and Hacks/Hackers movements is investigated, finally arriving at a reflection on the dynamics that come and go between them. While the article is primarily a conceptual contribution, its arguments are grounded in an extensive media ethnography.

Zum Artikel 

 

 

 

KoFi-Netzwerktreffen im Oktober 2023

Am 5. und 6. Oktober findet das nächste Netzwerktreffen des Forschungsnetzwerks “Kommunikative Figurationen” statt. Interessierte Forschende sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen. 

Das Netzwerk fußt auf einer gemeinsamen Theoriearbeit, bei der sich Forschende aus Deutschland und weiteren Standorten in Europa vor dem Hintergrund ihrer Einzelforschungen im Verbund austauschen. Ziel ist die Weiterentwicklung des theoretischen Rahmens kommunikativer Figurationen. Beim Netzwerktreffen wird auch eine Auseinandersetzung mit kommunikativer Künstlicher Intelligenz (KI) im Mittelpunkt stehen.

Bei Interesse an einer Teilnahme und Mitwirkung am Netzwerk können sich Forschende an Andreas Hepp wenden.